KAWOST: Rückschau 2004

Am 01.02 findet wieder das Gemeideturnier am Eisplatz statt. KAWOST erreicht unter 24 Moarschaften den 8. Platz

Die Theatergruppe wurde im Dezember 2003 25 Jahre alt. Daher gab es aus diesem Anlass eine Jubiläumsfahrt nach Paris. Die Route führte zuerst zum Chiemsee dann über München nach Ulm, wo wir das erste mal nächtigten. Den zweiten Tag verbrachten wir im Legoland, wo wir das tollste Feuerwerk sahen, das man sich vostellen kann. Aber schon am dritten Tag kamen wir in Paris an. Wir machten eine Rundfahrt durch diese tolle Stadt, besuchten am abend Crace Horce, je einen Tag Disney-World und Disney-Studios. Einen Tag lang bewunderten wir Schloss Versailles. Eine nächtliche Flussfahrt auf der Seine war dann der Abschluss. Auf der Rückreise nächtigten wir nochmals in Freiburg um dann mittels Schiff über den Bodensee nach Bregenz zu fahren. Dort sahen wir die "Westside Story" bei den Seefestspielen. Auf der Heimfahrt besuchten wir noch die Kristallwelten.
Herrenchiemsee
Ulmer Münster
Legoland
Eiffelturm bei Nacht
Cracy Horce
Versailles


Als vermeintlichen Abschluss unserer Spiele im Minitheater (das Haus soll im Jahre 2005 abgetragen werden) gibt es "Der Zerrissene" von Johann Netroy. 10 Aufführungen finden vom 27.11 bis zum 17.12 statt. Es handelte sich dabei um eine Bearbeitung von KAWOST.
Mehr als 600 Leute haben sich bei den Vorstellungen in einer Unterschriften-Liste zur Erhaltung des Minitheaters eingetragen.
Die Dienerinnen
Madame Schleyer und die Haushälterin des Herrn von Lips
Herr von Lips im Kreise seiner "Freunde"
Gluthammer und Kathi
Die Herren werden handgreiflich
Die Knechte am Pachthof
Ein neuer Passus im Testament
Ein Geist will dem Keller entsteigen

Nach der letzten Vorstellung wurde als Abschluss folgendes Lied dargebracht:

Der Abbruch
(Tragödie in 3-1/2 Akten von Alfred Frau von König)

Akt 1

Wo die Abrissbirnen grausam schwingen
Wo die Bagger fahr´n und ois planier´n
Stand ein Haus wo wir stets gern hingingen
Stand ein haus wo sich jetzt and´re darum gier´n.

Keine Bühne, kein Theater
Keiner spüt für eich a poa moi no im Johr
Keine Bühne, kein Theater
Wie´s bis jetzt, bis jetzt no imma woar.
Akt 2

Ein Haus der Worte, Texte und auch Lieder
Ein Haus für uns, für eich, für olle Leit
Wär schon traurig wenn das nun wär nie wieder
Wenn´s wegen denen des das letzte Mol wär heit

Keine Bühne, kein Theater
Keiner spüt für eich a poa moi no im Johr
Keine Bühne, kein Theater
Wie´s bis jetzt, bis jetzt no imma woar.
Akt 3

Man sogt:"Kleinkunst super - des brauch ma - wir san stulz"
Doch leida hob´ma für eich jetzt grod ka Zeit
Des Haus muaaaaß weg, und außerdem wos sull´s
Wir wissen´s e´h dass eich net wirklich gfreit

Keine Bühne, kein Theater
Keiner spüt für eich a poa moi no im Johr
Keine Bühne, kein Theater
Wie´s bis jetzt, bis jetzt no imma woar.
Akt 3-1/2

Die Theaterleit gebn d´Hoffnung a net auf
Vielleicht kummt ana vu de Herrn, de des Sogn hobn drauf
Und sogt:"Bleibts do - wir lossn´s - ihr kennts spün"
Des wär a Wahnsinn, dieser Traum derf nie verblühn

Eine Bühne, ein Theater
Um des fürcht ma uns scha vü zu lange Zeit
Eine Bühne, ein Theater
Ihr mochat´s uns - eich - die oller grösste Freid!!
Der Text entstammt der Feder unseres Markus, der auch das Lied vortrug. Der Refrain wurde unter Tränen von allen Mitwirkenden gesungen

Knapp vor Jahresende dann die Jubelnachricht. Die Gemeinde konnte das Grundstück, auf dem das Minitheater steht, eintauschen. Der Weiterverbleib der Theatergruppe KAWOST im Minitheater war somit gesichert. Hurra, hurra, hurra und auch Danke, Danke, Danke an die Vertragspartner, die das Märchen wahr gemacht haben.