KAWOST: Rückschau 1996
Im Sommer gibt es die erste Turnee. Mit dem Märchen "Der Froschkönig" sind wir eine Woche lang unterwegs. Zuvor müssen allerdings die Wägen konstruiert und gebaut werden. Der Bühnenwagen muss auf zwei Meter verbreitert und auf sechs Meter verlängert werden. Der Aufbau soll eine Höhe von mindestens zwei Meter haben. Als Garderobewagen dient ein kurzer Lastwagen-Hänger aus Königsdorf. Ein Bauwagen der Firma LSH-Fischer, für Technik und Versorgung, komplettiert den Fuhrpark. Als Zugmaschinen dienen zwei 15er-Steyr-Traktoren und ein 18er derselben Marke.
Der Bühnenwagen ist fertig zur ersten Ausfahrt
|

In Fürstenfeld maschieren die Darsteller durch die Stadt um das Spektakel entsprechend anzukündigen
|

Der Oberdiener baut ein Warnschild
|
Haushofmeister und Minister
|
|

Wer möchte nicht auch einen Pudding von der Mutter des Königs
|

Prinzessin mit dem goldenen Apfel
|

Der Frosch hat ihn heraufgeholt
|

Die Darsteller von links: Manfred Hartl, Franziska Mittendrein, Wolfgang Bendekovits, Christian Wünscher, Reinhard Riegler, Claudia Weber, Karl Weber, Martin Birchbauer, Tünde Gruber, in der Mitte der Frosch - David Bendekovits
Am Sonntag den 4.August beginnt die Turnee in Fürstenfeld am Augustinerplatz, (Veranstalter ist der Kleinkunstklub). Am Montag sind wir in Altenmarkt am Sportplatz (FVV). Am Dienstag sind wir in Grosswilfersdorf im Hof der Berufsschule,(ÖFB). Am Mittwoch gastieren wir in Übersbach hinter der Schule (ÖFB). Am Donnerstag sind wir in Gross-Steinbach am Freizeitteich (ÖFB), Freitag in Stadtbergen beim Bauer-Wirt (Landjugend), Samstag in Rudersdorf, Platz bei der Schule (Gemeinde), Sonntag in Stein am Sportplatz (JVP)

die Rückseite der Wägen in Rudersdorf
|
|

Die Freizeit zwischendurch muss natürlich sinnvoll verwendet werden
|
Es beginnt auch eine der grössten Krisen der Theatergruppe, die uns noch jahrelang ungelöst begleiten soll
Am 14 Dezember haben wir eine Gastaufführung im Minitheater. "Der Herr Karl" von Helmut Qualtinger wird von Karl Kienegger aus der Gruppe "Die Thalburger" dargebracht