KAWOST: Rückschau 1987


Außergewöhnlich bei der Faschingssitzung war zuallererst einmal die Einladung. Ein A4-Blatt seltsam gefaltet und in allen Richtungen beschrieben, stellte so manchen Leser vor ein kleines Problem.


Der grosse Chor bei der Aufführung

links:Das Vehikel ist nicht ganz OK


Die Gemeinderats-Sitzung

links:Der Direktor der Trinkerschule

Familie ganz gross

rechts das Praesidium der Faschings-Sitzung


Der Putztrupp

Das Ballett


Für die Wallfahrt der Lazaristen nach Mariazell, bat unser Herr Pfarrer Karl Kröll, um einen Beitrag für die Abschlussveranstaltung im grossen Saal neben der Basilika. Wir haben zum Thema, der verlorene Sohn, das Stück "Suchanzeige" von Otto Riemer gefunden und ausgewählt. Dieses Stück haben wir dann über zwei Jahre hinweg immer wieder gespielt. Begonnen haben wir am 3.Oktober in Altenmarkt anstelle der Predigt in der heiligen Messe. Am 4.Oktober spielten wir dann in Mariazell vor ungefähr 500 Leuten. Dies war auch das einzige Stück, wo wir mit unterschiedlichsten Besetzungen spielen mussten.


Gruppenbild in Mariazell;von links: Karl Weber, Wolfgang Bendekovits, Reinhard Riegler, Robert Weber, Herbert Posch, Andrea Eberhaut, Brigitta Hirmann, Claudia Weber, Karin Koslowski, Herta Bendekovits

Im Dezember stand dann wieder ein abendfüllendes Stück am Programm. "Einer muß ja gwesen sein" war ein Stück, bei dem es um den Kauf eines Traktors und den Austausch des Geldkoffers ging. Auch mit diesem Stück gingen wir wieder in die Stadthalle nach Fürstenfeld.